Alle bereits erstellten Bibelimpulse – auch die noch nicht auf YouTube veröffentlichten – können auf der Website bibelimpuls-online.de – nach biblischen Büchern geordnet – abgerufen werden.
1
/
3


Schlechte Menschen - warum meidet Jesus sie nicht? | Bibelimpuls zu Lukas 15, 1-10
Schlechte Menschen sollte man meiden - oder? Ein anständiger Mensch will schließlich mit solchen Typen nichts zu tun haben. In dieser Hinsicht war Jesus offensichtlich kein "anständiger" Mensch. Er wollte mit ihnen so viel "zu tun haben", dass er den Unmut der moralischen Elite auf sich zog. Aber er wußte auch, was er ihnen zu antworten hatte ... Ein Bibelimpuls zu Lukas 15, 1-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Segen geben und wieder zurücknehmen - warum ist Jesus so radikal? | Bibelimpuls zu Lukas 10, 1-12
"Missionieren..." - das hat heutzutage einen schlechten Klang. Das Wort hat einen anmaßenden, vergewaltigenden Beigeschmack bekommen, aus guten und nachvollziehbaren Gründen. Das hat aber nichts mit Jesus zu tun. Seine Instruktionen an seine Jünger sind völlig anders, radikal friedvoll und sich radikal zurücknehmend, wenn man auf Ablehnung trifft. Hören Sie selbst! Ein Bibelimpuls zu Lukas 10, 1-12.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Fiktion oder reale Macht - was gibt Jesus weiter? | Bibelimpuls zu Johannes 20, 19-23
Jesus erscheint nach seiner Auferstehung seinen Jüngern, erteilt ihnen einen Auftrag und gibt ihnen dazu eine besondere Kraft mit, die wir eigentlich auch bekommen könnten. Sie hört sich seltsam "unmodern" an, ist aber vielleicht das Wichtigste, was wir brauchen ... Ein Bibelimpuls zu Johannes 20, 19-23.

"Zeige uns den Vater!" - Kann Gott sichtbar werden? | Bibelimpuls zu Johannes 14, 7-14
Gibt es Gott wirklich? Und wenn ja, wie sieht er aus? Oder ist diese Frage absurd, weil Gott gar kein "Aussehen" haben kann? Jesus jedenfalls hat eindeutige Antworten, als er von einem Jünger aufgefordert wurde, ihm "den Vater" zu zeigen. Klare und ziemlich krasse Antworten ... Ein Bibelimpuls zu Johannes 14, 7-14.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Hoffnungslos, tot und verdorrt - was soll da noch Gottes Wort? | Bibelimpuls zu Hesekiel 37, 1-14
Absolute Aussichtslosigkeit und totale Resignation - dagegen kommt keine Hoffnung an. Es sei denn, diese Hoffnung kommt aus berufenem Munde. Ein bildstarker Bibeltext aus einem Prophetenbuch ist verblüffend aktuell, wenn wir ihn auf uns selbst anwenden. Ein Bibelimpuls zu Hesekiel 37, 1-14.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

So nicht, aber anders - wie will Gott erreicht werden? | Bibelimpuls zu Matthäus 6, 5-15
Was wollen wir von Gott, wenn wir zu ihm beten? Und was empfiehlt uns Jesus, wenn wir wirklich beten wollen? Wir haben uns - wie alle Menschen zu allen Zeiten - an unsere Art des Betens gewöhnt. Was sagt Jesus dazu? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 6, 5-15.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Null Chancen für Jesus - warum macht er das trotzdem? | Bibelimpuls zu Lukas 19, 37-40
Wenn etwas aussichtslos ist, sollte man sich noch darum bemühen nach dem Motto: Du hast keine Chance - nutze sie? Intelligente und erfolgsorientierte Menschen machen so etwas nicht. Jesus macht das. Ist er naiv oder hat er ganz andere Ziele? Ein Bibelimpuls zu Lukas 19, 37-40.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Vom Schmerz zur Freude - leeres Versprechen oder Wahrheit? | Bibelimpuls zu Johannes 16, 16-23
Schmerz, der zur Freude wird ... Am Beispiel einer Geburt bereitet Jesus seine Jünger auf die Zeit vor, in der sie von ihm getrennt sein werden - und auf das Wiedersehen danach. Verlust und Trennung ist eine Erfahrung, die niemandem erspart bleibt. Gibt es von Jesus eine Botschaft, die auch uns erreichen will? Ein Bibelimpuls zu Johannes 16, 16-23.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Jesus als Hirte - wer will denn ein Schaf sein? | Bibelimpuls zu Johannes 10, 1-11
Jesus als guter Hirte ... Irgendwie klingt das süß und lieblich, aber dazu gehören auch die wehrlosen und ausgelieferten Schafe, die ohne einen Hirten verloren sind - und wer will schon ein solches Schaf sein? Da gehören wir doch lieber zu denen, die aus eigener Kraft überleben können, oder? Wie Jesus sein Hirtenamt versteht, hat er beispielhaft verdeutlicht. Vielleicht ist es doch gar nicht so schlecht, ein Schaf von ihm zu sein ... Ein Bibelimpuls zu Johannes 10, 1-11.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Mittel gegen Resignation - einfach nur Gottvertrauen? | Bibelimpuls zu Jesaja 40, 26-31
Aussichtslos, vergeblich, keine Kraft mehr - wie sehr bestimmt diese Erfahrung unser Leben? Wie viel davon hat sich als Grundstimmung schon in unser Gemüt hineingefressen? Lässt sich das wirklich mit "Gottvertrauen" überwinden? Der Prophet Jesaja versucht, seinem Volk in vermeintlich "gottverlassener" Lage im Auftrag Gottes Mut zuzusprechen. Was können wir von diesem Zuspruch auch heute noch gebrauchen? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 40, 26-31.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Alles geschaffen durch ihn - wer ist Jesus wirklich? | Bibelimpuls zu Kolosser 1, 13-20
Alles ist durch ihn und zu ihm geschaffen ... was für eine Behauptung über Jesus! Größer gehts wirklich nicht mehr. Ist das nur eine Schwärmerei oder ist da wirklich was dran? Und wie lässt sich das überhaupt verstehen? Ein Bibelimpuls zu Kolosser 1, 13-20.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Alles geben, was man hat - kann Liebe auch Verschwendung sein? | Bibelimpuls zu Markus 14, 1-9
Liebe kann ganz schön radikal und hemmungslos sein - und sie kann deshalb auch eine Menge Unwillen und Ärger erzeugen. Auch Jesus hat das erfahren. Aber auch hier hat er wieder seine ganz eigene Art, damit umzugehen ... Ein Bibelimpuls zu Markus 14, 1-9.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Vernichtung durch Lüge - was haben wir dem entgegenzusetzen? | Bibelimpuls zu Johannes 18,28 - 19,5
Mörderische Intriganz lässt niemanden kalt. Am wenigsten den, der davon betroffen ist. Jeder versteht, wenn man sich dagegen mit aller Kraft und mit allen Mitteln wehrt. Deshalb ist das Verhalten von Jesus angesichts seiner drohenden Verurteilung so außergewöhnlich. Kann das wirklich ein Vorbild für uns sein? Ein Bibelimpuls zu Johannes 18,28 - 19,5.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Leben oder Sterben - was will ein Weizenkorn? | Bibelimpuls zu Johannes 12, 20-24
Jede Änderung ist mit einem Verlust des Bisherigen verbunden. Wer neue Chancen ergreifen will, muss zuvor Altes loslassen. Jesus war bereit, alles loszulassen, um alles zu erreichen. Was können wir von ihm lernen? Können wir überhaupt etwas so machen wie er? Ein Bibelimpuls zu Johannes 12, 20-24.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Die Wahrheit muss gesagt werden - egal, was passiert? | Bibelimpuls zu Jeremia 20, 7-13
Warnen und kritisieren - das ist beliebt geworden in einer Zeit, in der jeder seine Meinung über die sozialen Medien verkünden kann. Wer von seiner Wahrheit überzeugt ist, will sie auch laut sagen dürfen, ohne selbst dafür Nachteile erfahren zu müssen. Ein Prophet aus dem Alten Testament musste sich ebenfalls entscheiden: Welchem Druck will er nachgeben, dem inneren oder dem äußeren? Und was treibt uns heute dazu, laut zu werden oder eher zu schweigen? Ein Bibelimpuls zu Jeremia 20, 7-13.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Tödlich vergiftet - wieso kann ein Blick die Heilung bringen? | Bibelimpuls zu 4. Mose 21, 4-9
Hass trägt in sich ein ganz besonderes Gift: Wie bei einem "Vampirbiss" kann es das Gift des Hasses bei allen aktivieren, die davon gebissen werden. Ein ganz besonderes "Gifterlebnis" wird im Alten Testament erzählt, zusammen mit einem Heilmittel, mit dem die tödliche Wirkung unterbunden werden kann ... Ein Bibelimpuls zu 4. Mose 21, 4-9.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Hol dir, was du brauchst! - Was soll daran falsch sein? | Bibelimpuls zu Matthäus 4, 1-11
Souveränität - das ist es doch! Tun und lassen können, was und wo und wann man will. Wenn die absolute Freiheit sich mit der absoluten Macht vereint, ist Gott im Menschen tätig - oder eher Satan? Auch Jesus musste die Frage beantworten, wie er mit seiner Macht umzugehen bereit war. Seine Antwort zeigt uns, wie wir selbst in unserer Lebensprüfung antworten ... Ein Bibelimpuls zu Matthäus 4, 1-11.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Fromm oder anständig - gibt es da Unterschiede? | Bibelimpuls zu Jesaja 58, 1-10
Fromm sein - was heißt das? Sich so verhalten, dass wir Gott gefallen? Was gefällt ihm denn? Unsere fromen Gebete und Rituale? Warum tun wir das? Was will Gott wirklich? Dazu hat er schon vor langer Zeit klare Antworten gegeben, z.B. über den Propheten Jesaja. Ein Bibelimpuls zu Jesaja 58, 1-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Schleimen für Christus - wird das wirklich von uns erwartet? | Bibelimpuls zu 1. Korinther 9, 19-27
Menschen für etwas zu gewinnen - das ist gar nicht so einfach. Klar, man muss sich auf sie einstellen. Aber wie weit kann das gehen? Wie weit müssen wir uns an andere anpassen und ihre Denkweise übernehmen, um sie auf unsere Seite zu ziehen? Ab wann verraten wir uns selbst? Ein aufschlussreicher Text von Paulus wirft ein interessantes Licht auf seine persönliche Strategie. Ist das eine Aufforderung an uns, es ihm gleichzutun? Ein Bibelimpuls zu 1. Korinther 9, 19-27.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Wenn Gott schläft - wie sollen wir ihm vertrauen? | Bibelimpuls zu Markus 4, 35-41
Gottvertrauen - in dieser Welt? Ein radikaler Gedanke angesichts dessen, was täglich passieren kann, ohne dass Gott regulierend eingreift. War das zur Zeit Jesu besser, hatten wenigstens seine Jünger ein gediegenes Gottvertrauen? Eine dramatische Geschichte in der Bibel zeigt, wie schwer es auch für sie war, in akuter Bedrängnis standfest zu bleiben. Ein Bibelimpuls zu Markus 4, 35-41.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Durchbruch der Herrlichkeit - halten wir das aus? | Bibelimpuls zu Matthäus 17, 1-9
Wie wäre es denn, wenn wir Gott direkt und ungeschützt begegnen würden? Zum Glück lässt Gott das niemals zu. Eine Ahnung davon, was dann passieren kann, machen aber drei Jünger von Jesus. Es hat sie im wahrsten Sinne des Wortes "umgehauen". Und was heißt das für uns? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 17, 1-9.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Glauben durch Erfahrung - oder eher Erfahrung durch Glauben? | Bibelimpuls zu Johannes 4, 46-54
Kann die Not zum Glauben treiben? Müssen wir erst leiden, um uns an Gott zu wenden? Die Erfahrung, die ein schwer geprüfter Vater mit Jesus machen muss, gibt einen Hinweis darauf, was Jesus unter "Glauben" versteht - und wie er auf eine uns zunächst befremdende Art diesen Glauben unterstützen und stärken kann. Ein Bibelimpuls zu Johannes 4, 46-54.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Fasten oder feiern - was will Jesus von uns? | Bibelimpuls zu Markus 2, 18-22
Wenn wir unbedingt etwas erreichen wollen, dann strengen wir uns auch dafür an. Das geht natürlich auch im Bereich des Glaubens und der Religion. Asketische Selbstdisziplin wird sowohl bewundert auch auch belächelt. Was aber hielt Jesus davon? Was antwortet er denen, die ihn dahingehend befragen und wissen wollen, warum er "so anders" ist? Ein Bibelimpuls zu Markus 2, 18-22.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Angst, Hass oder Verzweiflung - was trennt uns von Gott? | Bibelimpuls zu Römer 8, 35-39
Wer hat Angst davor, von Gott nicht mehr geliebt zu werden? Um den Verlust einer Liebe zu befürchten, müssen wir sie zuvor als so kostbar und wertvoll erlebt haben, dass auch die eigene Liebe dadurch geweckt wurde. Paulus hat die Liebe von und zu Gott in seiner Beziehung zu Christus erlebt und zum Mittelpunkt seines Lebens gemacht. Diese Liebe war ihm so wichtig, dass er dazu eindrucksvolle Bekenntnisse in seinen Briefen formulierte. Eine dieser Stellen befasst sich mit dem Risiko, von dieser Liebe wieder getrennt werden zu können. Eigentlich eine lebenswichtige Frage, oder? Ein Bibelimpuls zu Römer 8, 35-39.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Gott als Mensch in einem Kind - lässt sich sowas ernsthaft glauben? | Bibelimpuls zu Jesaja 9, 5-6
Unvorstellbar! Absurd! Lächerlich! Für einen vernünftigen, modernen Menschen ist die Vorstellung, dass Gott - wenn er überhaupt existiert - als Mensch auf dieser Erde geboren wurde, ein hanebüchener Unsinn, auch wenn viele Menschen fest daran glauben. Und dann soll das auch noch über 700 Jahre zuvor in einem Text eines Propheten im Alten Testament angekündigt worden sein. Was können wir damit anfangen? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 9, 5-6.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Gott macht, was er will - auch in Ihrem Leben? | Bibelimpuls zu Hesekiel 17, 22-24
Wer oder was bestimmt die Geschichte der Menschheit, die Geschichte der Völker und Gesellschaften, die persönliche Geschichte jedes einzelnen Menschen? Spielt Gott hier überhaupt eine Rolle, oder überlässt er uns achselzuckend unserem Schicksal - so unbelehrbar, wie wir alle sind? Ein Prophetenwort aus dem Alten Testament wirft ein besonderes Licht auf diese Frage. Ein Bibelimpuls zu Hesekiel 17, 22-24.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Gewissheit oder Skepsis - was machen Zweifel mit unseren Überzeugungen? | Bibelimpuls Matt. 11, 2-10
Ist er's oder ist er's nicht? Kann ich weiter glauben, was ich schon einmal als Gewissheit gefühlt habe oder habe ich mich geirrt? Muss ich mich der Tatsache stellen, dass alles vergeblich war? Solche Fragen stellen sich uns heute und solche Fragen mussten sich Menschen schon immer stellen. Diese Frage ist auch an Jesus herangetragen worden - und er hat sie zufriedenstellend beantwortet ... Ein Bibelimpuls zu Matthäus 11, 2-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Resignation oder Zuversicht - was bringen uns die alten Texte? | Bibelimpuls zu Jesaja 35, 3-10
Die Juden warten auf ihren Messias, die Christen warten auf die Wiederkunft Christi - schon seit vielen Generationen. Warten ermüdet, und die Welt wird inzwischen auch nicht besser. Das war schon früher so - und da hinein ertönt eine erstaunliche Prophezeiung aus dem Alten Testament, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Ein Bibelimpuls zu Jesaja 35, 3-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Grandios oder bescheiden - welcher Gott ist Ihnen am liebsten? | Bibelimpuls zu Matthäus 21, 1-11
Jesus wird als Erlöser und zukünftiger König bejubelt, als er zum letzten Mal Jerusalem erreicht. Wie reagiert er darauf? Hält er das für angemessen oder lehnt er das ab? Und was hat das alles mit einem Eselsfohlen zu tun? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 21, 1-11.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Kein Schmerz, kein Leid mehr - können wir wirklich mit Gott zusammenleben? | Impuls zu Offb. 21, 1–7
Gott will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen - so wird es dem Seher Johannes verkündet - eine Erde, auf der Gott mit seinen Menschen zusammenleben will. Ein verblüffende Bild - aber für viele Christen ist es eine zentrale Verheißung, auf die sie ihren Glauben aufbauen. Wie ist das alles zu verstehen? Ein Bibelimpuls zu Offenbarung 21, 1–7.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Wenn Jesus als Richter auftritt - was haben wir zu erwarten? | Bibelimpuls zu Matthäus 25, 31-46
Wiederkunft Christi zum "Jüngsten Gericht" - zu diesem Thema gibt es schon seit vielen Jahrhunderten unter den Christen vielfältige Vorstellungen, die sich aus den verschiedenen Bibelstellen speisen, die bildgewaltig dieses Szenario beschreiben. Jesus selbst hat dazu eine Menge gesagt. Hat er dabei präzise äußere Abläufe beschrieben oder in den Bildern das verpackt, was eigentlich mit jedem von uns geschehen wird und was sich sonst kaum anders verstehbar machen lässt? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 25, 31-46.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Eine leidende Schöpfung - was ist unsere Aufgabe? | Bibelimpuls zu Römer 8, 18-25
Das Leben ist schwer, ohne Frage, und niemand kann vermeiden, dass er an irgendetwas leiden muss. Darüber hinaus aber wissen wir von Anfang an, dass alles, was wir mögen und gerne erhalten würden, vergänglich ist. Manchen vergällt das ihr Leben, die meisten schieben das aber so weit wie möglich von sich weg. Was ist dann davon zu halten, dass Paulus von einer zukünftigen "Herrlichkeit" spricht, nach der nicht nur wir, sondern sogar "alle Kreaturen" seufzen? Ein Bibelimpuls zu Römer 8, 18-25.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Schulden machen bei Gott - wie soll das gehen? | Bibelimpuls zu Matthäus 18, 21-35
"Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unseren Schuldigern." - Diese Bitte aus dem Vaterunser-Gebet bringt Jesus durch ein extremes Gleichnis für seine Jünger noch einmal auf den Punkt. Wie sieht es mit unserer Fähigkeit aus, die Schuld anderer, also ihre "Schulden" uns gegenüber zu vergeben? Und wie können wir Gott gegenüber überhaupt schuldig werden? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 18, 21-35.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Vollkommen sein wie Gott - wie kann Jesus das von uns erwarten? | Bibelimpuls zu Matthäus 5, 38-48
Gegen Feinde muss man sich wehren - oder ihnen aus dem Weg gehen, wenn sie zu mächtig sind, oder? Jesus ist einen anderen Weg gegangen und erwartet, dass wir den gleichen Weg gehen, wenn wir ihm folgen wollen. Seine Begründung dafür ist so einfach, so radikal wie erschreckend: Wir sollen so vollkommen sein wie Gott. Kann das wirklich so gemeint sein? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 5, 38-48.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Radikale Worte zur Scheidung - was will uns Jesus dazu sagen? | Bibelimpuls zu Markus 10, 2-9
Es gibt nur selten einen Umstand, der so tiefe Wunden reißen kann wie eine Scheidung. Das war früher durch die total abhängige Situation der Frauen noch viel schlimmer. Männer konnten ihre Frauen einfach loswerden, indem sie einen Scheidebrief schrieben. Den Missbrauch dieser Möglichkeit vor Augen, versuchen einige Pharisäer, Jesus mit einer scheinbar harmlosen Frage zur Scheidung hereinzulegen. Die Antwort von Jesus hat es dann in sich ... Ein Bibelimpuls zu Markus 10, 2-9.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Rituelles Beten für andere - hilft das wirklich? | Bibelimpuls zu Jakobus 5, 13–16
Beten hilft - davon sind die meisten Christen überzeugt. Auch für andere kann gebetet werden. "Betet für mich!" ist eine häufig vorkommende Bitte unter Christen. Aber wie ist es, wenn wir krank seind? Können wir dann wirklich bestimmte Menschen bitten, zu uns zu kommen und wirksam für uns zu beten? Eine Bibelstelle legt das nahe. Was ist da dran? Ein Bibelimpuls zu Jakobus 5, 13–16.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Wenn man kaum was hat - was kann man denn dann noch tun? | Bibelimpuls zu Markus 8, 1-9
Mehrere tausend Menschen müssen dringend verpflegt werden. Jesus fragt seine Jünger, aber die wissen auch nicht weiter. Das Wenige, was sie noch haben, ist eigentlich ein Witz - wenn die Situation nicht so ernst wäre. Wie Jesus die Situation löst, zeigt uns deutlich, wie wir eigentlich - mit seiner Hilfe - handeln könnten - wenn wir es denn wollen. Ein Bibelimpuls zu Markus 8, 1-9.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Brocken für die Hunde - war Jesus ein Rassist? | Bibelimpuls zu Matthäus 15, 21-28
Eine Frau, die um die Heilung ihrer schwer leidenden Tochter fleht. Und ein Jesus, der sie lange ignoriert und sie dann noch mit Hunden vergleicht - das ist ein verstörendes Bild, das nur schwer zu ertragen ist. Was ist mit diesem Jesus los? Zeigen sich manchmal auch seine dunklen Seiten? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 15, 21-28.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Engagement gegen Widerstände - woher kommt die Kraft? | Bibelimpuls zu 2. Timotheus 1, 7-10
Wer sich für höhere Ziele engagiert, muss mit Widerständen rechnen, die manchmal jedes erdenkliche Maß übersteigen und häufig auch zu Angriffen, Diffamierungen und Bedrohungen führen können. Wie lässt sich so etwas ertragen, ohne zu resignieren? Ein junger Mitarbeiter von Paulus war in einer solchen Situation. Auf welche Weise hat ihm Paulus in einem Brief Mut gemacht? Könnte uns das auch heute noch helfen? Ein Bibelimpuls zu 2. Timotheus 1, 7-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Hohe moralische Ziele - dürfen Christen ehrgeizig sein? | Bibelimpuls zu Galater 5,25 - 6,10
Aus dem Geist leben und handeln - das wird von Christen erwartet. Hohe moralische Ziele - aus welchem Grund, aus welchem Motiv heraus können sie angestrebt werden, ohne sich dabei etwas einzubilden? Paulus hat dafür einen ganz einfachen "Prüfstein" anzubieten. Ein Bibelimpuls zu Galater 5,25 - 6,10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Glauben oder Dankbarkeit - was führt uns weiter? | Bibelimpuls zu Lukas 17, 11-19
"Was sagt man?" - "Danke!" Danke sagen - das gehört in vielen Familien immer noch zum "guten Ton" und wird den Kindern mehr oder weniger nachhaltig eingeprägt. Dankbarkeit "zeigt" man, vor allem dann, wenn man es mit jemandem nicht verderben will. Wirkliche Dankbarkeit kommt aus dem Herzen und ist eine Kraft, die viel tiefer geht als jede soziale Verpflichtung. Eine biblische Geschichte mit Jesus offenbart das Wesen und die Folgen dieser Haltung. Ein Bibelimpuls zu Lukas 17, 11-19.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Nächstenliebe im Alten Testament - gibt's das wirklich? | Bibelimpuls zu 3. Mose 19, 13-18/33-34
War Jesus ein Jude? Na klar! Hat er aus den jüdischen Traditionen heraus seine Botschaft verkündigt? Aber sicher! Stand er im Widerspruch zu den jüdischen Glaubensinhalten seiner Zeit? Keineswegs. Hat er einen ganz neuen, anderen Gott verkündet? Absolut nicht! Er ist der Verheißene des Alten Testaments, er hat das wiederholt und vertieft, was schon immer Gottes Wille war. Hören Sie einfach selbst. Ein Bibelimpuls zu 3. Mose 19, 13-18/33-34.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Große Versprechen Gottes - was ist von ihnen zu halten? | Bibelimpuls zu Jesaja 29, 17-24
Irgendwann einmal soll alles besser werden... das wird an vielen Stellen des Alten Testaments betont, meist aus dem Mund von Propheten, und diese verkünden ja den Willen Gottes. Die Visionen einer besseren Welt und vor allem von deutlich besseren Menschen lesen sich gut und sind mit Sicherheit zu wünschen - aber was davon kann und wird wahr werden? Sind das Träume eines geschundenen Volkes oder steckt darin ein wahrer Kern, der auch uns selbst betrifft? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 29, 17-24.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Moralisch selbstbewusst - was soll daran falsch sein? | Bibelimpuls zu Lukas 18, 9-14
Es gibt moralisch bessere und schlechtere Menschen - da sind sich doch wohl alle einig. Und die besseren wissen natürlich genau Bescheid, wer die schlechteren sind - auch das ist normal. Seitdem es die (a)sozialen Medien gibt, krachen die moralischen Abwertungen mit zunehmender Hässlichkeit aufeinander. Dazu hat Jesus schon vor über 2000 Jahren eine klare Meinung gehabt. Ein Bibelimpuls zu Lukas 18, 9-14.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Gesetze für die Ewigkeit - wohltuend oder gruselig? | Bibelimpuls zu Matthäus 5, 17-20
Vorschriften, Gesetze, Regeln - unser Leben wird davon geprägt. "Göttlich" sind die meisten mit Sicherheit nicht. Jesus hat sich deutlich dagegen ausgesprochen und viele übertreten - oder? In seiner Bergpredigt gibt es eine verstörende Stelle, in der er sich für die absolute Gültigkeit der Gesetze ausspricht. Was ist da los? Ist Jesus eigentlich gesetzlicher als die Pharisäer? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 5, 17-20.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Himmel pur - was würden Sie dafür hergeben? | Bibelimpuls zu Matthäus 13, 44-46
Manchmal finden wir etwas im Leben, für das wir alles andere zu opfern bereit sind, die ultimative Kostbarkeit, für die sich jeder Einsatz lohnt, etwas, was uns wie ein Himmel erscheint. Meistens aber geben wir uns mit den kleinen, preiswerteren "Himmeln" zufrieden, die uns diese Welt anzubieten bereit ist. Die nagende Sehnsucht aber bleibt und zeigt uns, das wir nie ganz zufrieden sind. Hat Jesus da etwas Besseres anzubieten? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 13, 44-46.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Wenn wir garnichts haben - was will Gott dann von uns? | Bibelimpuls zu Markus 12, 41-44
Alles zu verschenken, was man hat - vor allem dann, wenn man nur wenig hat - das ist äußerst selten. Jesus macht seine Jünger darauf aufmerksam. Sein Blick geht tiefer, und mit ihm zusammen können wir auf uns selbst blicken: Was sind wir denn bereit, zu verschenken - wenn überhaupt? Ein Bibelimpuls zu Markus 12, 41-44.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Christen: einmütig und freudig - geht das auch noch heute? | Bibelimpuls zu Apostelg. 2, 41-47
Die ersten Christen der Urgemeinde haben haben in ihrem sozialen Umfeld großen Eindruck gemacht. Sie waren ganz anders als "normale" Menschen, nicht im negativen, sondern vielmehr im positiven Sinn. Nicht umsonst entwickelte die ursprünglich nur kleine Gruppe eine solche Anziehungskraft, dass die christliche Botschaft sich wie ein Lauffeuer im ganzen römischen Reich verbreitete - allen späteren Anfeindungen zum Trotz. Was war das Geheimnis dieser Gemeinde? Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 2, 41-47.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Direkte Leitung durch den Heiligen Geist - geht das für jeden? | Bibelimpuls zu Apg. 8, 26-39
Immer genau zu wissen, was gut und richtig ist - das wär doch was, oder? Vom "Geist Gottes" geleitet zu werden - ist das immer noch erstrebenswert? Oder wären wir dann willenlose Marionetten in der Hand Gottes? Eine faszinierende Erzählung aus der Apostelgeschichte zeigt beispielhaft, wie sich die Aufforderungen Gottes zur Hilfe für andere mit der eigenen Freiheit vereinbaren lässt. Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 8, 26-39.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Jesus folgen - wie soll das gehen? | Bibelimpuls zu Johannes 1, 35-51
Christen sollen Jesus nachfolgen. Keine leichte Sache, denn im Gegensatz zu damals läuft Jesus nicht mehr als sichtbarer Mensch über diese Erde. Was soll das also bedeuten? Johannes hat aufgeschrieben, wie er das erste Mal Jesus begegnete, zusammen mit Freunden, die später alle als Jünger berufen wurden. Vielleicht kann diese Erzählung uns Hinweise darüber geben, wie heute eine Nachfolge aussehen könnte. Ein Bibelimpuls zu Johannes 1, 35-51.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de
1
/
3
