Datenbank aller Predigten, Bibelimpulse und Andachten
Diese Datenbank listet alle biblischen Impulse von Klaus Dripke auf, entweder nach Datum oder nach Bibelstellen geordnet. Zusätzlich kann die Datenbank nach Typ (z.B. nur Andachten) oder nach Jahrgang (z.B. nur 2017) selektiert werden. Jeder Eintrag kann dann direkt ausgewählt werden und ruft entweder ein Video oder einen Podcast-Beitrag auf. Klicken (tippen) Sie dazu auf das nebenstehende Bild!
Alle bereits erstellten Bibelimpulse – auch die noch nicht auf YouTube veröffentlichten – können auf der Website bibelimpuls-online.de – nach biblischen Büchern geordnet – abgerufen werden.
1
/
4


Jesus auf dem Esel - wollen wir so einen Gott? | Bibelimpuls zu Sacharja 9, 9-10
Der Messias, der Erlöser, Erretter und Befreier, wird auf einem esel reitend von dem letzten Propheten des Alten Testaments angekündigt. Jesus greift dieses Bild auf, als er das letzte Mal nach Jerusalem kommt. Wenige Tage später stirbt er am Kreuz. Was hat das für uns zu bedeuten? Was geht uns das heute noch an? Ein Bibelimpuls zu Sacharja 9, 9-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Streitpunkt Auferstehung - immer noch aktuell? | Bibelimpuls zu Matthäus 22, 23-33
Ist Jesus wirklich auferstanden? Werden auch wir einmal auferstehen und so sein können wie er? Solche Fragen werden heute kontrovers diskutiert - oder einfach als indiskutabel ignoriert. Aber auch schon zur Zeit von Jesus gab es Streit um die Frage der Auferstehung, und Jesus musste auch hier Stellung beziehen, was er auch - wie immer - klar gemacht hat. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 22, 23-33.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Penetrantes Beten - müssen wir Gott lästig werden, damit er hilft? | Bibelimpuls zu Lukas 18, 1-8
Jesus fordert uns auf, nicht mit dem Beten nachzulassen, wenn wir Hilfe brauchen. Dann erzählt er eine Geschichte, in der sich die Hartnäckigkeit und Zähigkeit einer hilfefordernen Witwe letztendlich bewährt und Lästigkeit zu dem erwünschten Erfolg führt. Ist das ein Beispiel für Gott? Ein Bibelimpuls zu Lukas 18, 1-8.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Feinde sind nun mal Feinde - wie sollten wir sie lieben können? | Bibelimpuls zu Lukas 6, 27-38
Radikaler geht es nicht mehr. Wir sollen - so sagt Jesus - unsere Feinde lieben. Hört sich heilig an, aber wie soll das überhaupt möglich sein. Maßlose Ansprüche sind doch unerfüllbar - dann kann man sie auch gleich fallen lassen. Warum verlangt Jesus so etwas. Oder zeigt er auch, wie das gehen kann? Ein Bibelimpuls zu Lukas 6, 27-38.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Verzicht und Unterwerfung - was will Gott wirklich von uns? | Bibelimpuls zu Micha 6, 1-8
Wer Christ sein will, muss im Leben eine Menge Opfer bringen - so glauben es viele. Das atmet Zwang und Verzicht und macht das Christ-Sein eher unattraktiv. Aber stimmt das überhaupt? Verlangt Gott von denen, die an ihn glauben, Unterwerfung unter seinen Willen? Eine Stelle aus dem Alten Testament beleuchtet diese Frage auf eine interessante Weise. Ein Bibelimpuls zu Micha 6, 1-8.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Seine Gebote halten ... - was hat Liebe mit Gehorsam zu tun? | Bibelimpuls zu Johannes 15, 9-17
Gebote halten, tun, was einem geboten wird - das soll Liebe sein? Welche Vorstellung hat Jesus von Liebe? In seiner Abschlussrede an seine Jünger sagt er doch einiges, was für unsere Ohren seltsam klingt. Oder ist alles nur ein großes Missverständnis? Ein Bibelimpuls zu Johannes 15, 9-17.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Herrschen oder lieben - wie sollten Männer sein? | Bibelimpuls zu Epheser 5, 25-32
Sind Männer zur Herrschaft berufen - insbesondere auch über die Frauen? Manche Bibelstellen scheinen das nahezulegen. Es lohnt sich aber, einmal genauer hinzuschauen. Ein Bibelimpuls zu Epheser 5, 25-32.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Führung und Verantwortung - wie stehen wir dabei vor Gott? | Bibelimpuls zu 2. Mose 34, 4-10
Verantwortlich sein für andere - dem können wir uns meist nicht entziehen. Aber können wir auch als Verantwortliche für andere Menschen wirksam vor Gott eintreten? Oder maßen wir uns dabei etwas an, was uns garnicht zusteht? Ein Bibelimpuls zu 2. Mose 34, 4-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Einander dienen - wie geht das ohne Heuchelei? | Bibelimpuls zu 1. Petrus 4, 7-11
Einander dienen - das hört sich in heutigen Ohren nicht besonders gut an. Da klingt Herrschaft an, die sich dienen lässt, da klingt Unterwürfigkeit oder zumindest Anpassung an, subtiler oder massiver Zwang, der zum Widerstand reizt. Welche Art von Dienen hat Jesus eigentlich im Sinn gehabt? Petrus hat in einem Brief darauf eine Antwort. Ein Bibelimpuls zu 1. Petrus 4, 7-11.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Predigen - hören - glauben - gibt es keinen anderen Weg für den Glauben? | Impuls zu Römer 10, 9-18
Ist das Hören von Predigten die Voraussetzung für den Glauben? Paulus scheint davon überzeugt zu sein. Gilt das auch heute noch? Oder gibt es nicht bessere, modernere Wege, um Menschen den Glauben nahezubringen? Oder wird Paulus einfach nur missverstanden? Ein Bibelimpuls zu Römer 10, 9-18.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Gottvertrauen nach der Katastrophe - wie ist das möglich? | Bibelimpuls zu Klagelieder 3,22-26+31-32
Grauen und Entsetzen, Verzweiflung und unendlicher Schmerz - Gott hat das zugelassen, sonst könnte es nicht geschehen. Und so einem Gott sollte man sein Vertrauen schenken? Ein Klagelied, das nach dem katastrophalen Untergang von Jerusalem geschrieben wurde, zeigt, dass es möglich ist. Ein Bibelimpuls zu Klagelieder 3, 22-26+31-32.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Glaube kann Bäume ausreißen - macht Jesus Witze? | Bibelimpuls zu Lukas 17, 5-6
"Der Glaube kann Berge versetzen" - dieses Sprichwort stammt aus der Bibel, eine Aussage von Jesus. Außerdem kann der Glaube - laut Jesus - Bäume ausreißen. Wie kommt Jesus dazu, solche Behauptungen aufzustellen? Was kann das für ein Glaube sein, von dem er spricht? Ein Bibelimpuls zu Lukas 17, 5-6.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Geheilt und dann verwarnt - wie stören wir Jesus bei seiner Arbeit? | Bibelimpuls zu Markus 1, 40-45
Seltsam: Jesus erbarmt sich und heilt einen Aussätzigen - um ihn dann mit ungewohnter Schärfe zu ermahnen und wegzuschicken. Was läuft da? Und was sollten wir daraus lernen? Ein Bibelimpuls zu Markus 1, 40-45.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Segen, Reichtum und Fülle - werden wir für das Fromm-Sein belohnt? | Bibelimpuls zu Psalm 112, 1-10
Wer fromm ist, kommt in den Himmel. Solche Sätze sind bekannt. In vielen Psalmen steht noch mehr: Wer fromm ist, wird schon auf der Erde mit Reichtümern belohnt. Das ist noch befremdlicher und auch offensichtlich nicht wahr. Oder muss das alles ganz anders verstanden werden? Ein Bibelimpuls zu Psalm 112, 1-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Blitzartig sich ändern - geht das überhaupt bei Menschen? | Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 9, 1-20
Mit einem Schlag wird ein Mensch ganz anders. Wirklich? Geht das überhaupt? Oder ändert sich in Wirklichkeit nur die Fassade? Ein Beispiel dafür hat den Lauf der Weltgeschichte verändert. Kann das ein Beispiel für unsere persönliche Geschichte werden? Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 9, 1-20.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Frei von jedem Gesetz - Freiheit allein durch den Glauben? | Bibelimpuls zu Galater 2, 16-21
Sollte sich ein Christ an die von Gott gegebenen Gesetze halten? Und was will Paulus damit sagen, wenn die Gesetze für diejenigen, die an Christus glauben, keine Geltung mehr haben? Oder ist alles nur ein Missverständnis? Ein Bibelimpuls zu Galater 2, 16-21.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Segen oder Fluch - macht Gott mit uns, was er will? | Bibelimpuls zu 5. Mose 30, 1-6
Wovon wird unser Leben bestimmt? Häufig läuft alles so, als ob ein Fluch über allem liegen würde. Manchmal aber ist es auch wie ein Segen, der unser Leben bestimmt. Woher kommt das? Haben wir selbst darauf Einfluss? Wofür sind wir verantwortlich? Und was hat Gott damit zu tun? Ein Bibelimpuls zu 5. Mose 30, 1-6.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Reichtum und Treue - wie bindet Jesus beides zusammen? | Bibelimpuls zu Lukas 16, 10-13
Geld regiert die Welt - eine banale Tatsache. Viel Geld bedeutet auch viel Macht. Und was wir mit der Macht des Geldes tun, ist Jesus nicht egal. Auch hier wünscht er sich unsere Treue. Wie ist das gemeint? Wie soll das konkret gehen? Ein Bibelimpuls zu Lukas 16, 10-13.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Sklave Gottes oder Sklave der Welt - wo bleibt unsere Selbstbestimmung? | Impuls zu Römer 6, 19-23
Alles tun und lassen zu können, was man auch immer will, das ist für viele ein Traum und grundsätzlich unerfüllbar. Wir sind immer anderen Mächten und Gesetzmäßigkeiten ausgeliefert, die unserer Selbstbestimmung Grenzen setzen. Ist es dann egal, in welchem Machtbereich wir zu leben versuchen? Paulus sagt ganz klar nein. Es gibt eine Herrschaft, die in Wirklichkeit zur Freiheit führt ... Ein Bibelimpuls zu Römer 6, 19-23.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Bewahrung in extremer Not - fromme Fiktion oder Wirklichkeit? | Bibelimpuls zu 1. Könige 17, 1-16
Wenn es eng wird im Leben, wenn Mangel und Dürre den Alltag prägen - da muss jeder für sich selber sorgen und sehen, wo er bleibt - oder? Wo bleibt Gottes bewahrende und fürsorgliche Hand? Können wir ihm vertrauen und welche Versorgung wird er uns garantieren? Eine alte Geschichte - frisch bis in unsere Zeit hinein ... Ein Bibelimpuls zu 1. Könige 17, 1-16.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

"In den Tod getauft ..." - gruselig oder befreiend? | Bibelimpuls zu Römer 6, 3-8
Was hat die Taufe mit dem Tod zu tun? Paulus verbindet beide Themen sehr eindringlich. Das könnte gruselig sein, aber Paulus wäre nicht Paulus, wenn er nicht ein faszinierendes Ziel im Auge hätte ... Ein Bibelimpuls zu Römer 6, 3-8.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Stark und kenntnisreich - warum zieht Jesus die Schwäche vor? | Bibelimpuls zu 2. Korinther 12, 1-10
Wer etwas geleistet hat, kann doch darauf stolz sein, oder? Paulus ist da ganz anderer Meinung. Er weiß zwar, was ihn auszeichnet, aber er weiß auch, dass alles ein unverdientes Geschenk ist. Damit er das niemals vergisst, hat er einen ganz besonderen Wächter mitbekommen, mit dem er auch zufrieden ist ... Ein Bibelimpuls zu 2. Korinther 12, 1-10.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Der Zweck heiligt die Mittel - erfolgreich im Namen Gottes? | Bibelimpuls zu 1. Samuel 24, 1-20
Wer immer nur Skrupel hat, kommt einfach nicht voran. Wer wirklich etwas erreichen will, muss eine günstige Gelegenheit auch beim Schopfe packen können, auch wenn die Mittel dafür manchmal nicht ganz koscher sind - oder? Gott drückt doch dann sicher ein Auge zu, wenn es um seine Ziele geht - oder? Eine Geschichte aus dem Alten Testament offenbart etwas anderes ... Ein Bibelimpuls zu 1. Samuel 24, 1-20.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Macht und Missbrauch - wie geht Jesus dagegen vor? | Bibelimpuls zu 1. Timotheus 1, 12-17
Ämter sind beliebt, wenn sie mit Macht verbunden sind, und unbeliebt, wenn sie zu verschiedenen Diensten verpflichten. Paulus hat zu seinem eigenen Amt ein ganz besonderes Verhältnis, und das hat - natürlich - etwas mit Jesus zu tun. Ein Bibelimpuls zu 1. Timotheus 1, 12-17.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Bemühung um Geistesgaben - wofür soll das gut sein? | Bibelimpuls zu 1. Korinther 14, 1-12
"Bemüht euch um Gaben des Geistes" - empfiehlt Paulus in einem seiner Briefe. Dann spricht er vom "Zungenreden" und vom "prophetischen Reden". Alles sehr befremdlich. Was waren das denn für Zeiten? Oder geht uns das mehr an, als wir zunächst ahnen können? Ein Bibelimpuls zu 1. Korinther 14, 1-12.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Lebenswege selbst bestimmen - können wir unserer Aufgabe entkommen? | Bibelimpuls zu Jona 1,1-16/+
Wir wollen uns selbst bestimmen und uns von niemandem bevormunden lassen. Wir können werden, was wir wollen und letztlich auch machen, was wir wollen ... Wirklich? Können wir vor uns selbst fliehen? Können wir anders sein, als wir in aller Wahrheit sind? Ein fast satirisches Buch im Alten Testament hat darauf seine eigenen Antworten ... Ein Bibelimpuls zu Jona 1, 1-16 / 2,1-2.11.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Erwählt zum "Erbe Gottes" - was sollen wir damit anfangen? | Bibelimpuls zu Epheser 1, 3-14
Sind Christen eingebildet? Weil sie vielleicht "auserwählt" sind oder weil ihnen ein gewaltiges Erbe versprochen wird? Kann man sich darüber amüsieren, weil sie sich das alles wirklich nur einbilden? Was ist von diesen gewaltigen Formulierungen zu halten, die z.B. auch in den Briefen des Paulus enthalten sind. Haben sie überhaupt lebenspraktisch noch etwas mit unserer Gegenwart zu tun? Ein Bibelimpuls zu Epheser 1, 3-14.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Der Heilige Geist - Einbildung oder Wirklichkeit? | Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 2, 1-21
Das Christentum ist nicht ohne den "Heiligen Geist" denkbar. Aber wer oder was ist das? Wie äußert er sich? Wie macht er sich bemerkbar? Was passiert, wenn Menschen von ihm erfüllt werden? Am Pfingstfest nach der Auferstehung von Jesus tritt er wirkmächtig in Erscheinung. Und wie ist es bei uns? Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 2, 1-21.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Der Geist der Wahrheit - tötet er oder macht er lebendig? | Bibelimpuls zu Johannes 16, 12-15
"Wahrheit" ist beliebt und gefürchtet. Sie wird als höchste Instanz ausgerufen und kann erbarmungslos Existenzen vernichten. Jesus kündigt einen "Geist der Wahrheit" an, als er den Jüngern einige Wahrheiten vorenthalten musste. Was haben wir heute von diesem "Geist der Wahrheit" zu erwarten? Ein Bibelimpuls zu Johannes 16, 12-15.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Der "gottähnliche" Mensch - ist er nicht eher eine Art Satan? | Bibelimpuls zu 1. Mose 1, 26-31
Gott - so steht es in der Bibel, ganz am Anfang - hat den Menschen nach seinem Bild erschaffen. Er soll also "gottähnlich" sein. Ist ihm das wirklich so gründlich misslungen? Oder gibt es andere Gründe, warum die Menschen sich eher nach einem ganz anderen Vorbild richten? Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 1, 26-31.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Wissenschaft erklärt die Welt - ist Gott nur ein Lückenbüßer? | Bibelimpuls zu 1. Mose 1, 13-25
Wie ist das Leben entstanden? Durch Zufall oder durch göttliche Kreativität? Macht die Evolutionstheorie Gott überflüssig? Muss sie deshalb mit allen Mitteln bekämpft werden? Was hat die Naturwissenschaft mit Gott zu tun? Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 1, 13-25.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Urknall oder Schöpfungsakt - braucht das Universum einen Gott? | Bibelimpuls zu 1. Mose 1, 1-12
Wie entstand die Erde, wie entstand das ganze Universum? Haben blinde Naturgesetze alles entstehen lassen? Woher kommen die Naturgesetze? Die Antworten der Bibel (ganz an ihrem Anfang) scheinen im Gegensatz zu den Erkenntnissen der Naturwissenschaft zu stehen. In Wirklichkeit beschreiben sie das unglaublich präzise, was die Astrophysik erst in der Neuzeit herausgefunden hat. Neugierig? Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 1, 1-12.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Geborgenheit und Schutz - kann Jesus uns das wirklich bieten? | Bibelimpuls zu Joh. 10, 11-16+27-30
Wenn jemand behauptet, sich letztlich um die gesamte Menschheit fürsorglich kümmern zu wollen, ist er entweder größenwahnsinnig - oder er ist ...? Ein Bibelimpuls zu Johannes 10, 11-16+27-30.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Für oder gegen die Welt - wie sollen Christen sein? | Bibelimpuls zu Johannes 17, 9-19
Jesus weiß, dass er seine Jünger bald verlassen wird. Er muss sie in der Welt zurücklassen, und in seinem letzten Gebet sorgt er dafür, dass sie auch weiterhin die Fürsorge bekommen, auf die sie in der Auseinandersetzung mit der Welt angewiesen sind. Und wie soll diese Auseinandersetzung aussehen? Ein Bibelimpuls zu Johannes 17, 9-19.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Fürsorge in höchster Qual - war Jesus ein Übermensch? | Bibelimpuls zu Lukas 23, 32-49
Heute schaudert uns davor, was Jesus bei seinem Foltertod am Kreuz aushalten musste. Gleichzeitig können wir kaum glauben, was er noch alles am Kreuz gesagt und sogar mit einem Mitgekreuzigtem besprochen hat. Kann ein Mensch sich überhaupt in einer solchen Situation noch um andere sorgen und kümmern? Oder war das einzig und allein Jesus vorbehalten? Ein Bibelimpuls zu Lukas 23, 32-49.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Durchhalten bis zum Umfallen - willensstark um jeden Preis? | Bibelimpuls zu Hebräer 11,1-2/12,1-3
Es scheint leicht zu sein, an alles Mögliche zu glauben, aber ziemlich schwer, den Glauben im christlichen Sinne zu bewahren. Warum sonst wird in den Briefen des Neuen Testaments immer wieder dazu ermuntert, am wahren Glauben festzuhalten? Und was ist das überhaupt, der "Glaube"? Ein Bibelimpuls zu Hebräer 11,1-2/12,1-3.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Verlassen, ruiniert, am Boden - was soll da noch Gott? | Bibelimpuls zu Hiob 19, 19-27
Warum gerade ich? Wer von einem Schicksalsschlag getroffen wird, fragt instinktiv nach einem berechtigten Grund - auch wenn er normalerweise nicht an einen Gott glaubt. Und neben dem eigenen Leid steht noch das Leid von unzähligen Menschen auf der Erde. Wie ein hart getroffener Mensch im ältesten Buch der Bibel damit umgeht, könnte auch für uns interessant sein. Ein Bibelimpuls zu Hiob 19, 19-27.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Machtvoll und gewaltig - wie ist Gott wirklich? | Bibelimpuls zu 1. Könige 19, 9-13
Wie ist Gott wirklich? Ist der Gott des Alten Testaments völlig anders als derjenige, der von Jesus verkündet wurde? Manche behaupten das. Die Erfahrung eines existenziell gestressten Propheten sagt aber etwas anderes. Ein Bibelimpuls zu 1. Könige 19, 9-13.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Stark sein bis zum Absturz - wie geht's dann weiter? | Bibelimpuls zu 1. Könige 19, 1-8
Der Kampf für eine gute Sache erfordert häufig Willensstärke und Durchhaltevermögen. Reicht das aus, auch dann, wenn alles trotz Anfangserfolge zu scheitern droht? Wer für die gute Sache Gottes kämpfen will, braucht noch etwas ganz anderes ... Ein Bibelimpuls zu 1. Könige 19, 1-8.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

"Gute Früchte" - was kann Gott von uns erwarten? | Bibelimpuls zu Jesaja 5, 1-7
Hat Gott mit jedem etwas vor? Hat er Erwartungen, die man erfüllen kann - oder auch nicht? Und was passiert, wenn man sie nicht erfüllt? Werden wir bestraft oder zum Gehorsam gezwungen? Ein prophetisches "Hochzeitslied" aus dem Alten Testament gibt dazu einige interessante Antworten. Ein Bibelimpuls zu Jesaja 5, 1-7.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Satans Wirken, Gottes Beitrag - wie geht Jesus mit unserer Großmäuligkeit um? | Impuls Luk. 22,31-34
Erfolgreiche Menschen, Gewinner, Helden - in dieser Welt werden die Siegertypen gefeiert und bewundert. Verlierer und Versager werden verachtet, vor allem dann, wenn sie zuvor den Mund besonders voll genommen haben. Und Jesus? Wie ist seine Haltung dazu? Was müssen wir bei ihm befürchten? Ein Bibelimpuls zu Lukas 22, 31-34.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Weinen über die Qualen von Jesus - was soll daran falsch sein? | Bibelimpuls zu Lukas 23, 26-31
Erschöpft und gequält findet Jesus auf seinem Weg zur Hinrichtung noch die Kraft, sich voller Fürsorge an die zu wenden, die weinend am Wegesrand stehen. Was hat er ihnen denn zu sagen? Und was sagt er damit auch uns? Ein Bibelimpuls zu Lukas 23, 26-31.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Vergebliches Bemühen Gottes - wann sind Menschen reif für die Wahrheit? | Bibelimpuls zu Luk 8,4-15
Warum setzt Wahrheit sich nicht einfach durch? Warum ist sogar Jesus mit seinen Bemühungen zunächst gescheitert, alle Menschen von seinem Angebot zu überzeugen? Wenn das jemand wusste, dann war er es selbst. In einem überaus aufschlussreichen Gleichnis hat er alle Formen und Gründe der Ablehnung auf den Punkt gebracht, gültig für damals und gültig für heute. Ein Bibelimpuls zu Lukas 8, 4-15.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Gehorsam unter Furcht und Zittern - geht's noch, Herr Paulus? | Bibelimpuls zu Philipper 2, 12-13
Sollen wir Gott gegenüber gehorsam sein? Jeder fromme Christ würde das sofort bejahen. Jeder, der unter den Gehorsamsforderungen von Menschen gelitten hat, spürt sofort ein Unbehagen. Was will Gott eigentlich von uns? Ein kleiner Abschnitt aus einem Paulusbrief kann Anlass sein, dieser Frage tiefer nachzuspüren. Ein Bibelimpuls zu Philipper 2, 12-13.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Jesus und seine Macht - wie soll man das heute noch glauben? | Bibelimpuls zu 2. Petrus 1, 16-21
Wir wissen heute, wie das Universum funktioniert - oder? Wo ist da noch Platz für einen gottähnlichen Menschen? Diese Skepsis gab es aber schon in der Antike. Ein Augen- und Ohrenzeuge lässt sich davon nicht beirren. Ein Bibelimpuls zu 2. Petrus 1, 16-21.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Vertrauen in die Macht von Jesus - wie geht das? | Bibelimpuls zu Matthäus 8, 5-13
Als kleines Kind haben wir - im Idealfall - noch grenzenloses Vertrauen in die Kräfte und Fähigkeiten der Erwachsenen. Das gibt sich schnell, und bald wollen wir selbst die Kontrolle über unser Leben haben. Mit jedem Vertrauen geht auch das verloren, was man "Glaube" nennen kann. Wie sollten wir dann einer Person wie Jesus vertrauen oder "glauben"? Ein Mann hat das getan, sogar zur Verwunderung von Jesus. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 8, 5-13.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Mittel gegen Resignation - was hilft wirklich? | Bibelimpuls zu Hebräer 12, 12-18/22-25
Ein ganzes Leben lang unbeirrt an seinen Idealen und Zielen festzuhalten, ist wirklich nicht einfach, auch für Christen nicht. Jede noch so begeisterte Motivation droht mit der Zeit zu ermüden und in sich zusammenzufallen. Gibt es dagegen kein Mittel? Ein früher Brief an judenchristliche Gemeinden ermutigt und mahnt mit der Bildsprache der damaligen Zeit, die aber auch uns noch eine Menge sagen kann... Ein Bibelimpuls zu Hebräer 12, 12-18/22-25.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Umkehren und Buße tun - gilt das auch für Jesus? | Bibelimpuls zu Matthäus 3, 13-17
Das Christentum ist ohne Taufe undenkbar. Doch um was geht es eigentlich in der Taufe? Was soll sie symbolisieren? Und warum hat sich Jesus selbst überhaupt taufen lassen? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 3, 13-17.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Alles hat mal ein Ende - worauf können wir noch vertrauen? | Bibelimpuls zu Prediger 3, 1-15
Wir leben in einer Welt, in der nichts bleibt, wie es ist. Alles hat einmal ein Ende, ist für immer vorbei. So sieht es jedenfalls aus, und jede Lebenserfahrung beweist es immer wieder. Müssen wir uns damit abfinden? Gibt es noch etwas anderes als das Offensichtliche? Ein prägnanter philosophischer Bibeltext regt jedenfalls zum Nachdenken an. Ein Bibelimpuls zu Prediger 3, 1-15.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de

Großes zugeteiltes Erbe - wann sind wir dafür "volljährig"? | Bibelimpuls zu Galater 4, 1-7
Minderjährig, unmündig, von Regeln eingeengt, durch Vormund kontrolliert - das ist kein Zustand, der auf Dauer Freude macht. Kinder Gottes haben aber - so behauptet Paulus - eine großartige Perspektive gestalterischer Freiheit. Aber unter welchen Bedingungen? Ein Bibelimpuls zu Galater 4, 1-7.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie eine Mail an kontakt@andacht-harscheid.de
1
/
4
